Das Pi Network kämpft mit einem erheblichen Wertverlust seiner Kryptowährung Pi Coin, die sich der 0,30-Dollar-Marke nähert. Diese Situation hat bei den Nutzern Besorgnis und Frustration über die Zukunft des Projekts ausgelöst.
Als Reaktion auf diese Krise schlug ein anonymes Mitglied der Community vor, einen Community-Driven Liquidity Pool (CDLP) zu schaffen, der den Preis von Pi Coin durch regelmäßige, kollektive Käufe kleiner Mengen von Kryptowährung durch normale Nutzer stabilisieren soll.
Der CDLP ist als dezentrales und nachhaltiges System konzipiert, das die Marktvolatilität verringern und die Liquidität von Pi Coin erhöhen soll. Der Erfolg dieses Plans hängt von einer breiten Beteiligung der Community und ihrer Bereitschaft ab, regelmäßig in Kryptowährung zu investieren.
Neben dem CDLP werden auch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation diskutiert, wie z. B. das Verbrennen von Token, um das Gesamtangebot zu reduzieren, und Bemühungen, Pi Coin an großen Kryptowährungsbörsen zu listen. Diese Schritte könnten dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen und den Preis zu stabilisieren.