Am 13. März 2025 führte Pi Network eine Zwei-Faktor-Authentifizierungsfunktion (2FA) ein, die von bestimmten Nutzern (Pioneers) eine 2FA verlangt, bevor sie ihren Pi erfolgreich auf die Mainnet-Blockchain migrieren können. Diese Funktion sichert und validiert die Pi-Geldbörsen der Nutzer, indem sie eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse verifiziert und so die Sicherheit der Konten und ihrer Pi unterstützt.
Einige Nutzer haben bereits eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse, die sie für 2FA verwenden können, um ihre Migrations-Wallet zu bestätigen, während andere eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse einrichten müssen, bevor sie 2FA abschließen können. Das Einrichten einer vertrauenswürdigen E-Mail-Adresse erfolgt durch eine Aktivitätsprüfung, die sicherstellt, dass der Kontoinhaber eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse angegeben hat. Sie erhalten diese Aufforderung in der Mining-Anwendung. Nur Nutzer, die KYC (einschließlich Pre-KYC) abgeschlossen haben, sind derzeit berechtigt, eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse hinzuzufügen. Die vertrauenswürdige E-Mail wird auch für andere wichtige Kontoverifizierungen verwendet, z. B. für die Kontoerneuerung. Daher ist es wichtig, dass Sie eine E-Mail-Adresse hinzufügen, die Ihnen gehört und der Sie vertrauen. Die Angabe einer zufälligen E-Mail-Adresse, auf die Sie keinen Zugriff haben, führt dazu, dass die Verifizierung nicht abgeschlossen werden kann – und in der Folge können Sie Ihre Brieftasche nicht validieren, um Ihren Pi zu migrieren oder Ihr Konto in Zukunft zu erneuern.
Sobald eine vertrauenswürdige E-Mail hinzugefügt wurde, erhalten diese Nutzer nach der Mining-Sitzung fortlaufende Aufforderungen und in einigen Fällen E-Mail-Benachrichtigungen, um 2FA abzuschließen und ihre Migrations-Wallets zu verifizieren. Alternativ können die Benutzer die 2FA-Brieftaschenvalidierung über die Mainnet-Checkliste abschließen. In der 2FA-Schnittstelle müssen die Nutzer den Zugriff auf die Migrations-Wallet bestätigen (oder sie durch die Erstellung einer neuen Wallet ändern) und erhalten dann eine weitere E-Mail, um diese Bestätigung zu verifizieren. Die Benutzer erhalten nur E-Mails von der Adresse „noreply@pi.email“. Vertrauen Sie keinen anderen E-Mails, um Phishing- oder Betrugsversuche zu vermeiden.
Um die Sicherheit ihres Kontos und ihres Pi zu gewährleisten, müssen einige Benutzer, die ihren Pi in den letzten Wochen ins Mainnet migriert haben, sich aber noch in der 14-tägigen Wartezeit befinden, die oben genannte 2FA-Anfrage ausfüllen; andernfalls wird ihr Pi sicher an ihre Mining-Anwendung zurückgegeben. Sobald diese Nutzer die 2FA-Anfrage abgeschlossen haben, wird ihre Migration des ursprünglichen Guthabens oder eines geringfügig höheren Betrags erneut in die Mainnet-Blockchain eingeordnet.