Pi Network (PI) hat einen dramatischen Wertverlust seit seiner Einführung im Februar im Hauptnetzwerk erlebt, als der Preis von fast $3 auf etwa $0,7925 fiel. Dieser Rückgang war auf die begrenzte Anzahl von Börsen, die den Token überflutet haben, Ängste vor einer bevorstehenden Token-Freigabe und allgemeine Schwäche auf dem Kryptowährungsmarkt zurückzuführen.
Ein wichtiger Faktor für den Preisrückgang ist die Tatsache, dass große Börsen wie Binance, Coinbase, Bybit, Kraken und Upbit PI noch nicht in ihr Angebot aufgenommen haben. Auf Binance zum Beispiel stimmten 85 % der Nutzer für die Aufnahme von PI, aber die Börse unterstützt den Token noch nicht. Darüber hinaus wird erwartet, dass in den nächsten 12 Monaten etwa 1,6 Milliarden Token ausgegeben werden, was das Angebot auf dem Markt erhöhen und den Preis weiter nach unten drücken könnte.
Trotz dieser negativen Faktoren deuten die technischen Indikatoren auf eine mögliche Trendwende hin. Der Average Directional Index (ADX) ist von einem Wert nahe 60 auf 15 gesunken, was auf einen sich abschwächenden Abwärtstrend hindeutet. Der BBTrend-Indikator, der die Breite der Bollinger-Bänder anzeigt, weist eine zinsbullische Divergenz auf, was auf einen Stimmungsumschwung am Markt hindeutet. Darüber hinaus bildet sich auf dem PI-Preisdiagramm ein absteigender Keil, der häufig als Signal für eine Trendwende nach oben angesehen wird.
Analysten gehen davon aus, dass der PI-Kurs im Falle einer Bestätigung der Trendumkehr im April ein Widerstandsniveau von etwa 1,7980 $ erreichen könnte. Eine potenzielle Rallye an den großen Börsen könnte diesen Anstieg weiter unterstützen, wie der Fall des Orca-Tokens zeigt, dessen Preis nach der Aufnahme in die Upbit-Börse um mehr als 200 % gestiegen ist.